8 - Respektloses Verhalten bei Kindern
Shownotes
Was steckt hinter respektlosem Verhalten?
Wir Menschen sind soziale Wesen. Eines der wichtigsten sozialen Grundbedürfnisse ist das Zugehörigkeitsgefühl. Wenn sich Kinder respektlos verhalten sind sie emotional aus dem Gleichgewicht gefallen und fühlen sich nicht mehr zugehörig. Dieses emotionale Ungleichgewicht nennen man in der Individualpsychologie das Minderwertigkeitsgefühl, welches das Kind mit seinem Verhalten versucht zu kompensieren. Für uns Eltern gilt: «Liebe mich dann am meisten, wenn es dir am schwersten fällt, dann brauche ich es am nötigsten!» Es gibt ganz viele Gründe, weshalb sich ein Kind nicht mehr zugehörig fühlt:
- Das Kind ist eifersüchtig auf seine Geschwister.
- Ein «merkwürdiger» Blick oder ein treffendes Wort von Seiten der Eltern.
- Dem Kind gelingt etwas nicht.
- Es stehen unterschiedliche Bedürfnisse im Raum.
Wenn die Eltern verstehen, weshalb sich ihr Kind respektlos verhält, können sie dem Kind helfen sich wieder zu integrieren. Dafür braucht es eine gleichwertige Haltung der Eltern. Denn nur wenn das Kind versteht, dass es durch sein blosses Existieren wertvoll ist, kann es sich zur Gemeinschaft hinbewegen und seinen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Indem wir die Kinder für ihr respektloses Verhalten bestrafen, verdrängen wir die Kinder noch mehr aus der Gemeinschaft. Besser sind die Gefühle der Kinder zu spiegeln und den Kindern dann Aufmerksamkeit schenken, wenn sie sich in unseren Augen positiv verhalten.
Wir empfehlen auch den Podcast zum Thema «Geschwisterstreit».
Gastgeberinnen
Laura Messina, individualpsychologische Beraterin AFI in eigener Praxis in Geroldswil, mit den Themen berufliche Neuorientierung, Berufung und Persönlichkeitsentwicklung. Jeannette Papadopoulos, individualpsychologische Beraterin AAI in eigener Praxis in Jona mit dem Fachbereich Erziehung. Isabelle Sproll-Imhasly, Individualpsychologische Beraterin AFI in eigener Praxis in Interlaken mit den Themen Paare, Singles und Veränderung.
Individualpsychologische Beratung finden
Möchtest du ein Thema mit einer individualpsychologischen Berater/in besprechen? Hier findest du eine Berater/innen-Übersicht nach Thema und Region
Sponsoring
Dieser Podcast wird durch die Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler (SGIPA) ermöglicht.
Neuer Kommentar